Auf diesen Ausflug hatte ich mich ganz besonders gefreut, ging es doch von einem Dreiländereck in ein anderes. Vom östlichen Dreiländereck fuhren wir in eins der westlichen Dreiländerecke. Wie aufregend, denn ich hatte gar keine Ahnung, was mich wohl erwarten würde.
"Wir sind 900 m von Luxemburg und 1.200 m von Deutschland
entfernt", ist einer der ersten Sätze, die ich in der Bestätigungs-email
lese. Über eine Online-Plattform habe ich drei Nächte in einem alten, französischen
Wein Château, direkt an der Mosel gelegen und in der Nähe des kleinen französischen Städtchens Sierck-les-Bains, gebucht. Mehr
Dreiländereck kann mich also nicht erwarten. Dieser Eindruck bestätigt sich
sofort, als wir von deutscher Seite kommend, die Mosel im luxemburgischen
Örtchen Schengen (Ja! Das Europa-Schengen) überqueren. Aha, so sah es also in Luxemburg aus. Nach nur ca. einer
Minute und einer Linksabbiegung erreichen wir die französische
Departmental (Deutsch Landstraße) 64F, an welcher sich 'unser' Schlösschen befinden sollte.
Rechts steile Weinberge, links die ruhig dahinfließende Mosel, eine gewisse Romantik ist dieser Landschaft wirklich nicht abzusprechen. Viel Zeit zum Innehalten bleibt nicht, denn nach vorausgesagten 900 m ist das Ziel erreicht. Wir stehen vor einem großen Eisentor, dahinter die durch wilden Salbei und große Nadelgewächse gesäumte Auffahrt zum Château de Rudlingen, buchstäblich das erste Haus in Frankreich.
Rechts steile Weinberge, links die ruhig dahinfließende Mosel, eine gewisse Romantik ist dieser Landschaft wirklich nicht abzusprechen. Viel Zeit zum Innehalten bleibt nicht, denn nach vorausgesagten 900 m ist das Ziel erreicht. Wir stehen vor einem großen Eisentor, dahinter die durch wilden Salbei und große Nadelgewächse gesäumte Auffahrt zum Château de Rudlingen, buchstäblich das erste Haus in Frankreich.
"Bonjour Madame, ich hoffe, Sie hatten eine
angenehme Reise, moien ech heeschen Italo" begrüßt mich einer
der Hausherren mit einem sympathischen Lächeln, in kurzer Hose und Hund im
Hintergrund. Italo di Lorenzo ist zusammen mit seinem Partner Laurent
seit 2004 auf Rudlingen zu Hause. Mit dem ersten Wortwechsel
wird mir klar, dass es mit der Dreisprachigkeit noch lange nicht getan ist im
Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Nicht selten sind
gleich vier Sprachen an der Tagesordnung, zumindest wenn man den
Business-Alltag in Luxemburg City mit berücksichtigt. Und sofort schiebt Italo auch
schon ein herzliches ‚Welcome to Rudlingen’ nach. Würden wir 900 m zurück
fahren, stünden wir wieder in dem Land mit drei offiziellen Amtssprachen,
Lëtzebuergesch, Französisch und Deutsch. Im Arbeitsalltag sprechen die beiden
Hausherren, wie viele, die im Finanzsektor oder für andere internationale
Firmen in der 38 km entfernten Stadt Luxemburg arbeiten, Englisch. Im
benachbarten Saarland lernen viele Kinder bereits in der
Grundschule als erste Fremdsprache französisch und im französischen Lothringen
sprechen viele Einwohner, zur Freude einer des Französischen
nicht mächtigen, Deutsch. Wir haben uns spontan auf Englisch geeinigt. Für Italo und Laurent ist diese Multi-Linguale
Umgebung eine ideale Heimat, bezeichnen sie sich doch selber als
multikulturelles Paar. Beide haben Wurzeln in verschiedenen Kulturen. Ihr
Weg führte über Südafrika, London, New York und Paris nach Rudlingen.
Der Traum von Rudlingen
Nach internationalen Karrieren fanden es Italo und Laurent an der Zeit, sesshaft zu werden. In Anbetracht der Immobilienpreise in Luxemburg sowie in der Grenzregion zum einzig bis heute bestehenden Großherzogtum ist dies eine große Herausforderung. Das die beiden schließlich nahe Sierck-les-Bains fündig geworden sind, erweist sich als wahrer Glücksgriff, allerdings erst mehrere Jahre später. Denn dem Entschluss das Château Rudlingen zu übernehmen folgten zunächst zahlreiche, aufwendige Sanierungsarbeiten. Anhand eines dicken Fotoalbums mit Erinnerungen an die Umbauzeit wird deutlich, was die beiden in den letzten Jahren geschaffen haben. Ein heruntergekommenes Château aus dem 18. Jahrhundert wurde mit viel Liebe, ästhetischem Empfinden, Mut und Leidenschaft zu einem wahren Refugium umgestaltet. Allein die Verwandlung der Außenanlagen ist beeindruckend. Wo einst einsturzgefährdete landwirtschaftliche Unterstellmöglichkeiten und Lagerhallen standen, ist heute ein geschmackvoll gestalteter Hof, mit mediterranen, ineinanderfließende Wasserbecken. Buchsgesäumte Beete, gepflegter Rasen, jede Menge Kräuter, Rosensträucher und Obstgehölze sind passend zueinander arrangiert. Mitten drin ist Prado, ein gutmütiger Weimaraner zu finden. Die stets muntere Pfauenschar und ein paar Katzen halten etwas Abstand zum eigentlichen Master von Rudlingen. Das Paradies ist perfekt.
Von der provisorischen Wohnung zum stilvollen Gäste Apartment
Während der Zeit des Umbaus des moselseitigen Vorderflügels
und der ersten Etage, bewohnten die Hausherren drei Räume im hinteren Bereich
des Châteaus. Nach Süden ausgerichtet bieten diese einen Blick auf die
angrenzenden Weinberge. Wie für das gesamte Château galt auch hier, so
viel wie möglich von alter Bausubstanz und Mobiliar zu erhalten. Heute steht
dieser Teil des Hauses Gästen offen.
Diese Idee wurde nicht von Anfang an verfolgt, war das Château doch eigentlich nur als Sommersitz der Inhaber gedacht. Doch nach dem Einzug der Hausherren in den Vorderflügel erfreute sich das nicht mehr benötigte Apartment großer Beliebtheit bei Familie und Freunden. 2012 entstand die Idee das Appartment zu Familienbesuch-Flautezeiten über die Plattform www.airbnb.com an Fremde zu vermieten. Vom Start Weg wurde diese Vermietung ein sehr großer Erfolg. Obwohl die Region nicht in der touristischen ersten Liga spielt, ist die Nachfrage enorm. "Seit dem wir auf der Buchungsplattform für Privaträume und -wohnungen gelistet sind, gab es kaum ein Wochenende ohne Buchung. Viele bleiben auch länger, manche eine ganze Woche" erzählt mir Italo.
Die Bewertungen für das Château, lässt Buchungswillige nicht lange zweifeln. Sämtliche Rückmeldungen der Gäste erfolgen ohne Punktabzug für die vorgegebenen Qualitätskriterien wie Richtigkeit der Angaben, Sauberkeit, Lage oder Verhältnis von Preis und Leistung. Zudem sind die geschriebenen Kommentare ausnahmslos voller Lob.
Diese Idee wurde nicht von Anfang an verfolgt, war das Château doch eigentlich nur als Sommersitz der Inhaber gedacht. Doch nach dem Einzug der Hausherren in den Vorderflügel erfreute sich das nicht mehr benötigte Apartment großer Beliebtheit bei Familie und Freunden. 2012 entstand die Idee das Appartment zu Familienbesuch-Flautezeiten über die Plattform www.airbnb.com an Fremde zu vermieten. Vom Start Weg wurde diese Vermietung ein sehr großer Erfolg. Obwohl die Region nicht in der touristischen ersten Liga spielt, ist die Nachfrage enorm. "Seit dem wir auf der Buchungsplattform für Privaträume und -wohnungen gelistet sind, gab es kaum ein Wochenende ohne Buchung. Viele bleiben auch länger, manche eine ganze Woche" erzählt mir Italo.
Die Bewertungen für das Château, lässt Buchungswillige nicht lange zweifeln. Sämtliche Rückmeldungen der Gäste erfolgen ohne Punktabzug für die vorgegebenen Qualitätskriterien wie Richtigkeit der Angaben, Sauberkeit, Lage oder Verhältnis von Preis und Leistung. Zudem sind die geschriebenen Kommentare ausnahmslos voller Lob.
Das Gästeapartment verfügt über ein geräumiges Wohnzimmer mit
großer Couch und Flachbild-TV und ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Das Badezimmer hat eine freistehende Badewanne
und ein großes Porzellan-Waschbecken, beides sind wiederverwendete Originalteile
des Châteaus. Zudem stehen den Gästen ein Garten mit Privatsphäre und
ein eigener Moselbootssteg zur Verfügung, den man für romantische
Picknicks nutzen kann, Gasgrill, Tisch und Sonnenschirm natürlich
inklusive.
Zweifellos ein Highlight des Aufenthaltes auf Rudlingen ist das Frühstück mit einer Auswahl an verschiedenen Brotsorten, Croissant, aus eigenem Anbau selbst hergestellter Marmelade, Käse, Wurst, Müsli und Joghurt. Italo und Laurent lassen es sich nicht nehmen, ihren Gästen diese Köstlichkeiten persönlich auf einem großen, dunklen Teakholztablett zu servieren, bevor sie den Traum Rudlingen verlassen und in die Arbeitswelt der Großstadt eintauchen. Auf Wunsch können ihre Gäste Wein aus dem alten Château-Keller erwerben oder auch kleine Snacks und Imbisse bei den Hausherren bestellen.
Und überhaupt, die beiden geben alles, um den Gast einen unvergesslich schönen Aufenthalt zu bereiten. Ihre Energie ist wirklich unglaublich, neben ihren Full-Time Jobs, der Gästebewirtung, der Unterhaltung ihres Anwesens bleibt immer noch genügend Zeit für eine Plauderei mit ihren Gästen. Unbedingt sollte man ihren Restaurant Empfehlungen folgen oder sich Tipps für die Umgebung holen.
Die Hausherren genießen es, ihr Privateigentum mit wechselnden Besuchern zu teilen. Dabei haben sie bis jetzt ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, denn ihre Gäste sind wie oft bei ’airbnb’ von einem ganz besonderen Schlag; weltoffen, interessiert und sich immer bewusst, dass sie fremdes Eigentum benutzen.
Zweifellos ein Highlight des Aufenthaltes auf Rudlingen ist das Frühstück mit einer Auswahl an verschiedenen Brotsorten, Croissant, aus eigenem Anbau selbst hergestellter Marmelade, Käse, Wurst, Müsli und Joghurt. Italo und Laurent lassen es sich nicht nehmen, ihren Gästen diese Köstlichkeiten persönlich auf einem großen, dunklen Teakholztablett zu servieren, bevor sie den Traum Rudlingen verlassen und in die Arbeitswelt der Großstadt eintauchen. Auf Wunsch können ihre Gäste Wein aus dem alten Château-Keller erwerben oder auch kleine Snacks und Imbisse bei den Hausherren bestellen.
Und überhaupt, die beiden geben alles, um den Gast einen unvergesslich schönen Aufenthalt zu bereiten. Ihre Energie ist wirklich unglaublich, neben ihren Full-Time Jobs, der Gästebewirtung, der Unterhaltung ihres Anwesens bleibt immer noch genügend Zeit für eine Plauderei mit ihren Gästen. Unbedingt sollte man ihren Restaurant Empfehlungen folgen oder sich Tipps für die Umgebung holen.
Die Hausherren genießen es, ihr Privateigentum mit wechselnden Besuchern zu teilen. Dabei haben sie bis jetzt ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, denn ihre Gäste sind wie oft bei ’airbnb’ von einem ganz besonderen Schlag; weltoffen, interessiert und sich immer bewusst, dass sie fremdes Eigentum benutzen.
![]() |
Hausherr Italo bringt das Frühstück ans Fenster, dann geht's auf in den Job nach Luxemburg. |
Ausflüge in die Großregion
Das Gebiet um Sierck-les-Bains ist Bestandteil einer
touristischen Großregion. Ach wenn man das Château am liebsten gar nicht mehr verlassen würde, hält die Großregion einige lohnende Ziele bereit.
Direkt am Château führt eine der Traumschleifen (Premiumwanderweg mit traumhaften Ausblicken) vorbei, die im benachbarten Schengen beginnt, das verträumte lothringische Örtchen Conz-les-Bainz einschließt und im Deutschen Perl endet.
Direkt am Château führt eine der Traumschleifen (Premiumwanderweg mit traumhaften Ausblicken) vorbei, die im benachbarten Schengen beginnt, das verträumte lothringische Örtchen Conz-les-Bainz einschließt und im Deutschen Perl endet.
Mit dem Auto erreicht man in ca. 30 min Luxemburg City mit ihren schicken Einkaufsstraßen, Cafés und Restaurants. In Frankreich warten die Metzer Kathedrale mit von Chargall gestalteten Fenstern und viel Jugendstil auf einen Besuch, entspannen kann man sich im natürlichen Thermalwasser von Mondorf (Luxemburg) oder Amnevilles les Thermes (Frankreich).Die Saarschleife nahe dem deutschen Mettlach bietet nicht nur für Hobbyfotografen einen spektakulären Ausblick, mittelalterliche Romantik findet man im lothringischen Dörfchen Rodemack, in Deutschland kann man in den Anlagen der Villa Nennig und der Villa Perl-Borg in den antiken, römischen Alltag eintauchen. Moselausflugsschiffe legen im luxemburgischen Remich ab. Und immer in Sichtweite sind Châteaus, Schlösser oder Schlässer, meinetwegen auch noch Castles. Falls die Reisekasse nicht gänzlich geplündert ist, sollte man unbedingt im Villeroy und Boch Fabrikverkauf in Mettlach vorbei schauen.
Ausführliches Informationsmaterial gibt es im Europa-Museum in Schengen. Für eine Reise in die Grenzregion sollte man sich mindestens vier Tage Zeit nehmen. Die touristischen und kulinarischen Angebote der Region vor allem in Kombination mit einer Übernachtung im Château de Rudlingen machen die Gegend zu einem lohnenswerten Geheimtipp.
Darüber sind sich Laurent und Italo schon längst einig, nicht anders ist es zu erklären, dass gerade die Dacheindeckung für den Auftakt zum Ausbau des ehemaligen Consiercehauses angeliefert wird. Nach Fertigstellung werden dort zwei weitere Ferienapartments im edlen französischen Stil für Gäste zur Verfügung stehen.
![]() |
Ich glaube in Luxemburger Cafés wurde der Zucker erfunden. Kaffeepause ist hier ein unbedingtes Muss. |
![]() |
Überall locken Wochenmärkte mit Köstlichkeiten. Im August und September sind Mirabellen immer dabei. |
Bei
allen Unterschieden zum Oberlausitzer Dreiländereck, ist mir eine Sache bekannt
vorgekommen; jeder hatte so seinen Favoriten im jeweiligen anderen Land, egal
ob Café, Restaurant, Delikatessenladen, Rezept oder einen Platz von
atemberaubender Naturschönheit. Wir haben jedenfalls viele Tipps fürs nächste
Mal aufgeschrieben.
Liebe Grüße von,
Liebe Grüße von,